Von der Ausstellung zum Erlebnisweg
Das futuristische BIATRON am Parkplatz der Bergbahnen Waidring/Steinplatte beherbergt die Glockenausstellung und ist Ausgangspunkt für den Glockenerlebnisweg. In der gigantischen Kuppel, die schon bei der Biathlon Weltmeisterschaft für Erstaunen sorgte, können nicht nur die großartigen Glocken bewundert werden. „Der Besucher erfährt in der Ausstellung auf eindrucksvolle Art auch vieles über den Zweck, den Glocken speziell im Alpenraum hatten, welche Bräuche sich daraus entwickelt haben und warum in Waidring noch zwei der vier in Tirol beheimateten Glockengießereien ansässig sind“, verrät Andreas Kals vom Verein Glockendorf, der die Idee zum Glockenerlebnisdorf aufgegriffen hat.
Von der Ausstellung führt der Erlebnisweg in Richtung Ortskern. Auf den verschiedenen Stationen werden die Geschichte des Glockengießens, die Besonderheiten der Waidringer Glockengießereien und allerlei interessante Anekdoten erzählt. Das historische Glockengießerhaus, wo die erste Lugmair-Glocke gegossen wurde, darf hierbei natürlich nicht fehlen. Ebensowenig die Waidringer Pfarrkirche, die bei Glockenliebhabern für das beachtliche Geläut aus fünf Glocken bekannt ist. Der blumengeschmückte Ortskern mit seinen historischen Gebäuden bildet den Abschluss der etwa einstündigen Tour. Für Genießer empfiehlt sich die Einkehr in einem der Gastgärten oder Cafés in der Nähe, wo schon Wolfgang Amadeus Mozart verweilte.
Bild Servus-tv-mediavilm: Glockengießen hat in Waidring Tradition